Realismus und Spielspaß
Man kann es kurz und knapp sagen – die Anfänge des Lohnunternehmer Simulators waren mein Ersatz für eine Modell-Eisenbahn. Ich konnte bedeutend besser programmieren, als die Augen von Figuren im Maßstab 1:87 zu bemalen. Dieser Umstand liegt sicher auch daran, dass ich eine ziemlich zornige Brille trage (Klischees müssen bedient werden).
Die ersten Versionen bestanden aus einer Kommando-Zeile (dieses MS DOS-artige Fenster), mit der ich einfache Kundenaufträge generieren konnte. Dazu kamen Zufallsgeneratoren, die dafür gesorgt haben, dass unvorhergesehene Dinge passieren, wie zum Beispiel, dass der Fahrer seinen Schlepper mal wieder bis auf die Achsen versenkt hat. Kann ich übrigens auch ganz gut, aber mal ehrlich, wer kann das nicht.

Aus diesem ganzen Code und dieser mehr als schlichten Anwendung wurde mehr und mehr eine komplette und komplexe Simulation – aber zunächst nach wie vor nur mit dem Zweck, zu basteln. Es war ein Hobby.
Nun bin ich an dem Punkt, an dem dieses Hobby komplett überarbeitet wird – denn ich möchte dieses Spiel mit euch allen teilen. Meine Reserven sagen, dieses Jahr kann ich irgendwie überstehen und meine volle Zeit und Arbeitskraft in dieses Projekt stecken – bekanntlich können Lohner ja stundenmäßig deutlich über sich hinaus wachsen – und das muss ich auch, denn ich habe mir den Release fest für den November vorgenommen – wenn der letzte Mais gefallen ist und wir alle richtig Zeit zum zocken haben.
Kommen wir zum eigentlichen Thema – Realismus und Spielspaß!

Hier seht ihr eine ganz kleine Vorschau vom User Interface – der Baustelle, die ich gerade bearbeite. Alles im Lohnunternehmer Simulator wird sich nachher um dieses Interface drehen. Hier verwaltet ihr eure Kunden, eure Mitarbeiter und euren Maschinenpark, euer Lager, eure Werkstatt, hier arbeitet ihr eure Planung aus und hier werdet ihr auch ständig mit Entscheidungsmöglichkeiten konfrontiert.
Ihr trefft nicht nur Entscheidungen über die Maschinen und Mitarbeiter, die ihr zu Bearbeitung eurer Kundenaufträge einsetzt, sondern auch über Upgrades zur Steigerung der Effizienz – wie zum Beispiel den Einsatz von Lenksystemen, Ballastierung, Weiterbildung von Mitarbeitern oder aber die korrekte Bereifung passend zum Einsatzzweck – und vieles mehr. Mit einer Vielzahl an Faktoren könnt ihr nachher euren Gewinn optimieren und weiter wachsen – zum größten Lohnunternehmen im Lohnunternehmer Simulator.
Spielspaß? Trotz der gewollten Nähe zur Realität soll es richtig Spaß machen, den Lohnunternehmer Simulator zu spielen. Es wird ein Erfolgssystem, eine große Anzahl an Easter Eggs (zum Beispiel Keno Veith, den ihr irgendwann auf dem Arbeitsmarkt finden und einstellen könnt) und ein umfassendes Community Feature geben.
Du kannst die Erfahrungslevel deiner Mitarbeiter steigern, Upgrades freischalten und dir immer weiter Zugang zu neuen und größeren Kundenbetrieben verschaffen. Jeder Kunde wird komplett bewirtschaftet – Kulturen und der Anteil von Acker- und Grünland, sowie die Betriebsgröße sind vorher sichtbar. Schaltest du den Kunden frei, muss deine Schlagkraft und dein Maschinenpark natürlich auch ausreichen um ihn zufrieden zu stellen.
In der Ausrichtung deines Betriebes bist du vollkommen frei. Du kannst dich auf bestimmte Kulturen ausrichten und dich ständig weiter entwickeln. Um dich frei zu entfalten werden dir immer genug neue Kunden zur Freischaltung zur Verfügung gestellt – außerdem ermöglicht dir das Community Feature einen kompletten eigenen Kundenstamm anzulegen. Deiner Kreativität werden hier keine Grenzen gesetzt.